|
|
|
|
Paul Cassirer Exhibition, Berlin, 2006
|
|
|
|
| The following is a rough translation of the detail of the the official ad of the upcomming exhibition about Paul and Bruno Cassirer . http://www.stiftungbrandenburgertor.de/kultur/index_festderkuenste.html
Kokoschka, Beckmann, Corinth, Liebermann, Slevogt. A festival of the arts. Paul Cassirer. The art dealer as publisher February 18 - May 21 at the Max Liebermann House
The exhibition shows the legendary Berlin art dealer Paul Cassirer (1871-1926), a passionate fighter for modernity, as a likewise engaged and inspired publisher, who incively shaped the cultural life of Berlin in the first quarter 20th Century. With his cousin Bruno Cassirer (1872-1941) Paul Cassirer opened in 1898 an art gallery and a publishing house in the upper class quarter of Berlin Tiergarten (Zoo). Their business rooms were impregnated by the flair and the feelings of the turn of the century: The Belgian art nouveau architect Henry van de Velde designed a reading salon, which is partla reconstructed in the exhibition. Even Rainer Maria Rilke adored it. Like at that time the original lamp hangs over the table with new publications. The concept to combine gallery and publishing house was a new and successfull marketing idea! A walking farmer with a wicker basket designed by Max Liebermann served as colophon of the publishing house.
Renowned artists The exhibitions presents artists and authors of the publishing house like Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Pechstein, Oskar Kokoschka, Max Slevogt, August Gaul or Else Lasker-Schueler not only with their books and graphics but also with oil paintings, sculptures and drawings. Thus the exhibition becomes a discovery journey through the first decades of the 20th Century. Generous loans from Germany and from other countries are combined with treasures from the Berlin museums and pieces from private collections never shown before.
Max Liebermann’s house Paul Cassirer once requested for Berlin a celebration of the arts, a harmony of architecture, music, poetry, painting and sculpture. Such a celebration will now take place symbolically. It was a lucky chance to locate the exhibition at this place, because Paul Casirer was a frequent visitor of this house which belonged to Max Liebermann, president of the Secession and the Academy. Here, at 7, Pariser Platz, a house beside the Brandenburger gate, artists and authors met.
The ‘Pan-Presse’ After the separation from his cousin Bruno in 1908 Paul Cassirer established his own publishing house. The black panther in the new logo created by Max Slevogt was already supposed to hint at the ‘Pan -Presse’, Cassirer’s artistic workshop providing for the carefull printing of the artist’s graphics. Many of these publications were motivated by an ulterior social intention: Those who couldn’t afford an original work of art should be enabled to buy perfectly printed graphics or illustrated books. The first ‘Pan-Presse’ print was the German translation of James Fenimore Cooper’s ‘The Pioneers’, the ‘Lederstrumpf-Erzaehlungen’, illustrated by Max Slevogt with over 300 lithographies.
Famous works Lovis Corinth’s large painting ‘Der geblendete Simson’ (Simson dazzled) (1912) and Max Slevogt’s golden frieze of the ‘Zauberfloete’ (1917) are jointly displayed with graphics and books from the ‘Pan-Presse’: the book of Judith and the Song of Songs by Corinth, as well as the drawings for the margins of Mozart’s magic flute by Slevogt. From the first exhibition in his gallery in 1910 Cassirer remained closely bound up with Oskar Kokoschka, called the ‘Oberwildling’ (’a super wild one’). He published both his graphics and his four dramas and the expressive lithographies of ‘Hiob’. In the exhibition the oeuvre of Oskar Kokoschka is represented by two outstanding paintings: ‘Pariser Platz’ (1926), commissioned by Paul Cassirer, and a portrait of Leo Kestenberg from 1927, a music paedagogue and at times manager of the publishing house. From Ernst Barlach ‘Vision’, a wooden sculpture (1912) and the only remaining wooden block of his prints are displayed. Two large portrait busts by Barlach are showing Leo Kestenberg and the actress Tilla Durieux, Paul Cassirer’s wife. Moreover contemporary portraits of Paul and Bruno Cassirer can be seen. Views of Paul Cassirer by Leopold von Kalckreuth, Max Beckmann and George Kolbe will broaden the understanding of his person. Facets of Tilla Durieux are reflected in the works of Lovis Corinth, Max Oppenheimer, Franz Stuck and Hermann Haller.
Important consequences After Paul Cassirers death in 1926 his partners resumed the company until in 1933 the ‘Jewish’ publishing house was forced to give up, whereas the exiled business of fine arts continued in Holland, England and Switzerland.
As in his fine arts trade the outcome of Paul Cassirer’s publishing activities points to the exciting moment in the beginning modernity when impressionism turned to expressionism, a transition with consequences exceeding Berlin or Germany.
The exhibition will be accompanied by a film: ‘Ein Fest der Kuenste. Paul Cassirer: Kunsthaendler Verleger, Kaempfer fuer die Moderne.’ (A celebration of the arts. Paul Cassirer: dealer of fine arts and publisher, promoter of the modern age). (30 min.) A film by Jacqueline Kaess Farquet and Rahel E. Feilchenfeldt
Introductory book to the exhibition: ‘Ein Fest der Kuenste - Paul Cassirer, der Kunsthaendler als Verleger. (’A celebration of the arts - Paul Cassirer, a dealer of fine arts as publisher.) (A collection of essays from renowned authors, edited by Rahel E. Feilchenfeldt and Thomas Raff), about 400 pp. and 150 fig. Munich: C.H. Beck, 29.90 Euro.
|
|
|
|
|
| Review in Tagespiegel 20 Feb 2006 by Bernhard Schulz
|
|
|
|
|
| http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/20.02.2006/2361234.asp
Alle Künste, alle Sinne Berlins Blütezeit: Paul Cassirer, der Kunsthändler als Verleger – eine Ausstellung im Liebermann-Haus
Von Bernhard Schulz
Anzeige
Ein mächtiger Schädel auf eher gedrungenem Körper, in jeder Faser gespannte Aktivität: So haben ihn Fotos überliefert, ein Gemälde von Leopold von Kalckreuth, schließlich auch die Totenmaske, die Georg Kolbe ihm abnahm und die so lebensnah scheint, als habe der Verstorbene, der im Januar 1926 seinem Leben ein Ende machte, nur eben einmal ausruhen wollen. Paul Cassirer, geboren 1871 in Breslau, Kunsthändler und Verleger, eine der prägenden Gestalten des Berliner Kulturlebens vom Wilhelminismus bis weit in die Weimarer Republik hinein, ist heute nicht mehr präsent. Und noch weniger präsent scheint die Fülle der zeitgenössischen Talente und Neigungen, die sich nicht allein in ihm, sondern in der ganzen Gesellschaft vereinigten, die er um sich versammelte: der wilde Kokoschka, der zerrissene Ludwig Meidner, der schwerblütige Ernst Barlach. Über ihnen leuchten Cassirer’sche Leitgestirne wie Mozart und Goethe.Und selbstverständlich der Grandseigneur Max Liebermann.
In dessen Haus findet die Ausstellung statt, die die Stiftung Brandenburger Tor ausrichtet. Wenn er bei Liebermann sei, bekannte einst Thomas Mann, fühle er sich „im Brenn- und Sammelpunkt erheiternder und mächtiger Charakterkräfte“. Genauso darf man Cassirer sehen. Die beiden Ausstellungsetagen im Haus sind nicht übermäßig groß, und doch gehen dem Betrachter die Augen über angesichts der mehr als 300 Gemälde, Zeichnungen, Bücher, der Vorzeichnungen, Briefe und Dokumente, die Rahel Feilchenfeldt – Schwiegertochter des späten Cassirer-Kompagnons Walter Feilchenfeldt sen. – aus ihrer eigenen Sammlung, aber ebenso aus ersten Museumsadressen zusammengestellt hat.
Lediglich 200 Titel sind im Verlag Paul Cassirers erschienen, den mit demjenigen seines Vetters Bruno nicht zu verwechseln sich Paul sogar auf Geschäftsschildern erbat. 1908 hat er ihn gegründet, um die anspruchsvolle „Pan-Presse” herum. Vertragsgemäß waren sieben Jahre seit der geschäftsmäßigen Trennung von Bruno verstrichen, mit dem er anfangs Kunsthandel und Verlag gemeinsam betrieben hatte. 1908 war nebenbei das Hoch-Jahr der deutschen Verlagsproduktion vor dem Weltkrieg. Von Hause aus wohlhabend, konnte Cassirer nicht nur Verluste wegstecken, neben denen allerdings auch glänzende Erfolge stehen, sondern vor allem seinen Autoren ein mäzenatischer Freund sein. Ernst Bloch beispielsweise, dessen „Geist der Utopie“ er 1923 herausbrachte, erhielt anstelle eines Honorars ein Häuschen in Zehlendorf, um in Ruhe denken zu können. Heinrich Mann, dessen befehdete Werke er unverdrossen verlegte, oder die unglückliche – und im Unglück selbst ihm gegenüber ungerechte – Lasker-Schüler zählten zu seinen Schützlingen. Max Beckmann, den er im Ersten Weltkrieg an der Front traf, nachdem er ihn bereits 1909 mit einem Auftrag bedacht hatte, erhielt bei Cassirer seine überhaupt erste Monografie, in der Reihe „Künstler unserer Zeit” als Band 1.
So ließe sich endlos fortwandern in dem kulturgeschichtlichen Panorama, das die Ausstellung ausrollt, mit immer neuen Überraschungen und Höhepunkten. Der ausgreifenden Interessen ihres Protagonisten wegen ist die Ausstellung im Liebermann-Haus in der Pflicht, alle Gattungen vom Buchdruck über die Malerei bis zur Musik zu vereinen und aufeinander zu beziehen. Das gelingt durchweg vorzüglich. Da ist zum Beispiel der „Krämerspiegel“, zwölf Lieder, die der über seinen Musikverlag erboste Richard Strauss auf Schmähgedichte des Kritikers Alfred Kerr komponierte (op. 66) und die Cassirer sogleich in einer anspruchsvollen Mappe herausgab.Und über der Vitrine glänzen Bildnisse Kerrs von Lovis Corinth und Strauss’ vom Hausgenius Liebermann höchstselbst. Oder Mozarts „Zauberflöte”, die Cassirer nach dem in der Preußischen Staatsbibliothek bewahrten Autografen von Max Slevogt illustrieren ließ und als eine seiner anspruchsvollen Mappen herausgab.Darüber glänzt der Slevogt’sche „Zauberflötenfries“ von 1917, den die Stiftung Brandenburger Tor eigens restaurieren ließ. Ein Fest der Sinne. Ein Fest der Künste.
„Wir planen in jedem Frühjahr ein Fest der Künste”, hatte Paul Cassirer 1911 frohlockt und dabei die Schauspielkunst nicht vergessen, war er doch seit 1910 mit der Diva Tilla Durieux verheiratet (deretwegen er sich angesichts der drohenden Scheidung 1926 erschoss). So gibt es eine Durieux-Abteilung in der Ausstellung, mit Franz von Stucks wohlberechnet dämonischem Porträt. Übers Eck dann eine ganze Wand mit dem farbstrotzenden Lovis Corinth. Auch er war lange ein treuer Weggefährte Cassirers, wie überhaupt dessen Beziehungen über das Verlagsgeschäft stets hinausreichten.
Beides suchte er zu verbinden, den Kunsthandel und die aus diesem über die Jahre gesehen stets subventionierte Verlegerei. Wo es ihm am schönsten glückte, weist die Ausstellung eine schmerzliche Fehlstelle auf: Über der Vitrine mit der zweibändigen Briefausgabe Vincent van Goghs von 1914, um die Cassirer jahrelang mit den Nachfahren ringen musste, fehlt eines, wenigstens eines der Van- Gogh-Gemälde, die er im gleichen Jahr zeigte – in einer Galerieausstellung, wie sie heute nicht den größten Museen der Welt möglich wäre. All das ging einmal durch seine Hände, die Cézannes bereits 1902, Manet mit 37 Gemälden 1910!
Doch im Liebermann-Haus steht der Verlag im Mittelpunkt. Zunächst tritt der Besucher virtuell ins Lesezimmer des „Kunstsalons Bruno & Paul Cassirer“ ein, in dessen Gründungsjahr 1898 gestaltet vom Jugendstil-Giganten Henry van de Velde. Dessen originaler Leuchter erhellt eine der eleganten neuen Ausstellungsvitrinen, die ein Sammelsurium birgt an Einladungskarten für die Ausstellungen in der Victoriastraße nahe dem Potsdamer Platz. Sie liegt heute unter dem Kulturforum verschüttet, wie der ganze geistes- und gesellschaftsgeschichtliche Kosmos des „Alten Westens” verschütt ging, den Cassirer repräsentiert. Ja, er war Jude, auch den Talmud hat er in einer Neuausgabe verlegt. Mit der Machtübernahme der Nazis ging die Galerie unter den verbliebenen Geschäftspartnern ins Exil und der Verlag ganz unter. Das jüdische Berliner Bürgertum ging unter und mit ihm jene großbürgerliche Selbstverständlichkeit des Gebildetseins, das aus jeder Ausgabe des Cassirer’schen Verlages spricht. Auch dann, wenn er – nach dem Weltkrieg und seiner anfänglichen Kriegsbegeisterung samt Zeitschrift „Kriegszeit“ – Gustav Landauers „Aufruf zum Sozialismus” herausbringt. Zugleich, es ist kein Widerspruch, ermöglichte er Else Lasker-Schüler eine zehnbändige, von ihr selbst gestaltete Werkausgabe. Im Obergeschoss dann zieht Oskar Kokoschkas Ansicht vom Pariser Platz den Blick auf sich, gemalt aus einem Zimmer des „Adlon“ – der letzte Auftrag Paul Cassirers 1925.
„Zum Sehen geboren / Zum Schauen bestellt” – das Goethe-Zitat schmückt das von Georg Kolbe gestaltete Grab auf dem Friedhof Heerstraße. Goethes Gedichte hatte Paul in vier Künstlermappen verlegt, eine gestaltet von Max Liebermann. Derart sind die Verbindungslinien, von denen die Ausstellung überreich durchzogen ist: Berlin, das geistige Berlin, wie es einmal war, in schwierigen, aufwühlenden und immer wieder geglückten Tagen.
Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, bis 21. Mai. Mo/Mi/Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So 11-18 Uhr. Begleitbuch im C. H. Beck Verlag, 423 S., in Ausst. u. Buchhandel 29,90 €.
„Napoleon des Kunsthandels“ nannte ihn sein Freund und Galerist Max Liebermann zum 50. Geburtstag:
Paul Cassirer (1871–1926), hier
in einer (seltenen)
Aufnahme um 1920
|
|
|
|
|
| Review in Die Welt.de 2 Mar 2006 by Tilman Krause
|
|
|
|
|
| http://www.welt.de/data/2006/03/02/853418.html
Fest der Künste Das Berliner Liebermann-Haus erinnert an den legendären Kunsthändler und Verleger Paul Cassirer
von Tilman Krause Der Kunsthändler und Verleger Paul Cassirer Der Kunsthändler und Verleger Paul Cassirer Foto: PR
Von Picasso ist die Bemerkung überliefert: “Künstler gelten im allgemeinen als schöpferisch, aber es kommt vor, daß Kunsthändler es mit ihnen an Schöpferkraft aufnehmen können.” In Deutschland kam es einmal vor. Einmal und nie wieder. An diesen einzigartigen Glücksfall der deutschen Kulturgeschichte erinnert derzeit eine Ausstellung im Berliner Liebermann-Haus. Wer sie gesehen hat, wird automatisch zum “laudator temporis acti”, zum Lobredner des Vergangenen, dieser heute so unbeliebten, weil die Gegenwart auf ihre hinteren Plätze verweisenden Figur. Was hat Berlin einmal für künstlerischen Reichtum erlebt! Und wieviel davon ist dem jüdischen Großbürgertum geschuldet! Man kommt und kommt einfach über diesen ungeheuren Aderlaß nicht hinweg. Wenn man es freundlich betrachtet, wird man sagen müssen: Wir sind Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen.
Zum Beispiel auf denen des Verlegers, Kunsthändlers, Mäzens und Exzentrikers Paul Cassirer (1871 - 1926), um den es in dieser Schau der über 300 Exponate geht. Er kam natürlich, wie Kurt Tucholsky zufolge alle Berliner von Belang, aus Breslau. Er wurde zum Zentralgestirn der klassischen Moderne in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Er beschien, beförderte, beschäftigte alle, die in der Welt der Künste Rang und Namen hatten.
Und er verband sich mit einer der großartigsten Schauspielerinnen der Epoche. Tilla Durieux wurde innerhalb weniger Jahre von Lovis Corinth gemalt (als spanische Tänzerin) und von Franz von Stuck (als geheimnisvolle Circe). Von Max Oppenheimer (als modern Zerrissene) und Auguste Renoir (als heiter-gelassene Grande Dame). Bis auf den Renoir hängt das jetzt alles am Pariser Platz. Was alles an Porträts von Cassirer in dieser glanzvollen Ausstellung hängt, durch die Bank von erstklassigen Malern gefertigt, kann man gar nicht aufzählen, weil dann der Artikel zu Ende wäre.
Was immer das “famous couple” Cassirer-Durieux anfaßte, wurde zu Gold. Der Spürsinn für das Wertvolle und Kommende war gewaltig. Max Beckmann, um nur diesen einen zu nennen, erhielt den ersten Auftrag 1909. Ansonsten galt: “Mit Manet und Monet zu Money.” So spotteten liebevoll die Berliner Zeitgenossen über das hochmögende Paar, wenn sie es morgens auf eigenen Reitpferden durch den Tiergarten traben sahen.
Denn natürlich war man international gut vernetzt. Theaterkostüme und private Roben ließ Madame nur bei Poiret in Paris anfertigen, dem damaligen Modezar. Ohnehin ging der Blick nach Frankreich. Und Frankreich kam nach Berlin. Das rief schon früh nationalistische Borniertheit auf den Plan. Aber Cassirer hielt mit einem heute geradezu rührend wirkenden Idealismus dagegen: Ein Menzel stehe einem Millet nicht im Wege. Courbet bekämpfe keineswegs Marées: “Wahre Künstler sind nie Feinde”, schrieb er in einem Aufsatz, der die Kritik an seiner angeblichen Bevorzugung von “Ausländern” zurückwies. An dieser Devise hielt der Kunstfreund auch im Ersten Weltkrieg fest.
Ja, nicht einmal diese Urkatastrophe des Zwanzigsten Jahrhunderts konnte Cassirer etwas anhaben. Wie Phönix erhebt er sich, der nach freiwilliger Meldung zu den Fahnen und gesundheitlichem Zusammenbruch seit 1917 in der Schweiz ausgeharrt hatte, 1919 aus der Asche. Zum Beispiel mit einer zehnbändigen Werkausgabe der Else Lasker-Schüler, illustriert von Franz Marc. Obwohl der 1916 an der Westfront geblieben war. 1921 wurde Cassirers 50. Geburtstag mit einem rauschenden Fest der Künste im Hotel Esplanade gefeiert. Die Menükarte enthielt nicht weniger als sieben Originalgraphiken der berühmtesten Maler seiner Zeit, darunter Corinth und Slevogt, Liebermann und Hans Meid.
Fest der Künste (2) Cassirer mußte die Nazis nicht mehr erleben. Er konnte, aus dem Vollen schöpfend, sterben, wie es ihm gefiel. 1926, in der Kanzlei seines Scheidungsanwalts (Tilla war seine Affären und seinen Alkoholismus statt) trat er, bevor die Urkunde unterzeichnet war, mal kurz ins Nebenzimmer. Und schoß sich eine Kugel in das Herz. Sein Prunkgrab von Georg Kolbe kann auf dem Friedhof Heerstraße noch besichtigt werden. Es trägt als Inschrift die Worte von Goethes Lynkeus: “Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt”.
Dies könnte auch hier als Motto dienen. Alles, auch die anspruchsvollsten Bücher (Cassirer druckte als erster Ernst Bloch), noch die bescheidensten Einladungen zur Vernissage in seine Galerie Victoriastraße tragen den Stempel der Begeisterung für die schöne Form. Ein Hochamt der Beschwörung von “Es war einmal” tut sich in diesen Räumen vor uns auf.
Bis 21. Mai. Katalog im C.H. Beck Verlag, 29, 90 EUR.
Artikel erschienen am Do, 2. März 2006
|
|
|
|
|
|
| Money via Manet and Monet A Berlin Exhibition recalls the publisher, art dealer & patron Paul Cassirer By Harvey Nutt A publisher as Businessmann and Dandy (catalog)
A publisher as Businessmann and Dandy (catalog)
A coal sketch which Ernst Barlach drew for his great Guestrow wood sculpture, the Hoverer, has the facial features of Paul Cassirer. This touching document of friendship between the men was, however, too late. Cassirer had died shortly before, in autumn 1926, of a self-inflicted gunshot wound. Barlach had lost not just a friend, but also a patron. Between 1910 and 1919 Barlach created 128 lithographs, most of them for the Pan Press, a bibliophile magazine published by Cassirer’s publishing house.
The publisher repeatedly prodded the sensitive Barlach, who suffered from depression, to new text and picture series. Barlach had, above all, his publisher, for whom art had priority, and commercial success was secondary, to thank for his unique connection between his gifts of poetry and graphic arts.
“I’m buying a cottage in Zehlendorf”
Barlach was not a unique case. Cassirer maintained numerous connections to artists, who founded their oevre on his generous support. Philosopher Ernst Bloch later recalled a business transaction that illustrates Cassirer’s unique business philosophy. “I’m buying a cottage in Zehlendorf, and I’m paying them 400 marks a month. But please, don’t ever ask to see an accounting: that will rouse my business conscience. What I’m doing is against commercial common sense”. But this publishing whim in the end benefited the utopian spirit.
A small exhibition mounted in two stories of the Max-Liebermann House on Pariser Platz, on the premises of the Brandenburg Gate Foundation has made its purpose to recall the art patron Paul Cassirer, who was inspiration as well as catalyst for the Berlin Modernist movement. A fleeting glance at the collected works suffices to make one realize that Cassirer was one of the central figures of artist life in his time.
Paul Cassirer, born 1871, came from a widely branched Jewish business family from Breslau, which first was in the wood business, and later, via business expansion to the Upper Spree Cable Works became one of the most influential Berlin industrialist families. It was reserved to the so-called Generation of Cousins, to which the philosopher Ernst Cassirer and the art dealers Paul and Bruno Cassirer belonged, to develop the musical-intellectual gifts of the clan. The largely forgotten Cassirer family history can be told as an exemplary story of ascent of an industrial as well as also artistically inclined recent Prussian family, which breaks off abruptly in the flight and diaspora of the Nazi era. The Berlin exhibition restricts itself to unfolding an impressive publishing and artistic network which Paul Cassirer carefully maintained in Wilhelminian era Berlin. He was simultaneously art dealer, patron, publisher, committed art politician, whose activity and influence are scarcely understood completely. The exhibition has paintings by Liebermann, Beckmann, Slevogt, Corinth, and others, who led Berlin’s artistic life from the coffee houses. For a short time, Berlin seemed to want to orient itself toward Paris, and to be able to do so.
Art Dealership as a sort of Market Cleansing
The richness of the paintings shows how much artistic expression and private relationships permeated each other. An oil painting by Corinth shows the actress Tilla Durieux as a passionate Spanish dancer. Paul Cassirer married Durieux in 1910, who was simultaneously muse, femme fatale, and sexualized projection surface for her male contemporaries. Legend has it that Cassirer’s tragic death originated in a love drama with Durieux.
Paul Cassirer was no stranger to dramatic climaxes in his personal relationships. A painting by Leopold von Kalckreuth shows him as serious businessman, who knows how to hide his sensual, eccentric characteristics. In 1898 he had, with his cousin Bruno Cassirer, thought to be the more inhibited, common sensical one, founded the Gallery and Publishing House B. and P. Cassirer on Victoriastr. 35, which they had decorated by Henry van der Velde, and which soon became the premier address of Berlin’s art dealerships.
Paul Cassirer The publisher and art dealer Paul Cassirer was one of the most influential and enthusiastic patrons of Berlin’s artistic Modernism around 1900. A Berlin exhibition recalls this almost forgotten Berlin legend.
C. H. Beck has published a catalog, A Festival of Arts. Paul Cassirer. The Art Dealer as Publisher. The exhibit remains open at the Max Liebermann House on Paris Place until May 21. www.stiftungbrandenburgtor.de
Here the Cassirers mounted the first exhibition of French Impressionists, and the vox populi rhymed, “With Manet and Monet to Money”. Paul and Bruno Cassirer were jointly the business leaders for the artists’ association Berliner Secession [Berlin Secession], but the cousins’ paths separated after 1901. The reasons are still today a mystery of art history, but there’s evidence that the separation between the unequal cousins was due less to differences in art-political orientation than in family-amorous complications. They avoided each other, and the very great artists, like Liebermann & Slevogt could afford to maintain business connections with and even be friends to both.
The Berlin exhibition opens a window, but closes no loopholes. There is still no monograph on the artistic- publishing powerhouse Paul Cassier, to whom an anecdote attributes the very invention of the genre description Expressionism in the course of an animated discussion. In no way out of unbounded enthusiams for the new direction in art. Paul Cassirer only bought many expressionist works in order to let them disappear from the market, also a form of art politics.
[Translation by Irene Newhouse]
|
|
|
|
|
| Original article in German
|
|
|
|
|
| Mit Manet und Monet zu Money Eine Berliner Ausstellung erinnert an den Verleger, Kunsthändler und Mäzen Paul Cassirer VON HARRY NUTT
Der Verleger als Geschäftsmann und Dandy (Katalog) + Der Verleger als Geschäftsmann und Dandy (Katalog) Auf einer Kohlezeichnung, mit der Ernst Barlach seine große Güstrower Holzskulptur, den Schwebenden, entwarf, gab er der Figur die Gesichtszüge Paul Cassirers. Das anrührende Dokument einer Männerfreundschaft kam allerdings zu spät. Cassirer war kurz zuvor, im Herbst 1926, an den Folgen einer Schussverletzung gestorben, die er sich selbst beigebracht hatte. Barlach hatte nicht nur einen Freund, sondern auch seinen Förderer verloren. Zwischen 1910 und 1919 hatte Barlach 128 Lithographien geschaffen, die meisten davon für die Pan-Presse, einer bibliophilen Zeitschrift, die im Verlag Cassirers erschien.
Der Verleger hatte den sensiblen, unter Depressionen leidenden Barlach immer wieder zu Text- und Bildserien angestachelt. Die einzigartige Verbindung der Begabung des Dichters und bildenden Künstlers Barlach verdankt sich vor allem dem Ansporn eines Verlegers, dem die Kunst das meiste und der geschäftliche Erfolg eine Nebensache war.
“Ich kaufe Ihnen ein Häuschen in Zehlendorf”
Barlach war kein Einzelfall. Cassirer unterhielt zahlreiche Beziehungen zu Künstlern, die ihr Werk auf dessen generöse Unterstützung gründeten. Der Philosoph Ernst Bloch erinnerte sich später an eine Vertragsverhandlung, die Cassirers geschäftlichen Eigensinn charakterisierte. “Ich kaufe Ihnen ein kleines Häuschen in Zehlendorf und gebe Ihnen monatlich 400 Mark. Aber bitte, verlangen Sie nie eine Abrechnung zu sehen; denn dann regt sich mein kaufmännisches Gewissen. Was ich mache, ist gegen den Geist des Geschäftslebens.” Dem Geist der Utopie ist derlei verlegerische Marotte am Ende aber zu Gute gekommen.
Eine kleine, auf zwei Etagen im Max Liebermann-Haus am Pariser Platz in den Räumen der Stiftung Brandenburger Tor stattfindende Ausstellung hat sich nun zur Aufgabe gemacht, an den Kunstmäzen Paul Cassirer zu erinnern, der für die Berliner Moderne sowohl Inspirator als auch Katalysator war. Es genügt ein flüchtiger Blick auf die versammelten Werke, um zu erkennen, dass Cassirer eine der Zentralfiguren des Kunstlebens seiner Zeit war.
Der 1871 geborene Paul Cassirer entstammt einer weit verzweigten jüdischen Kaufmannsfamilie aus Breslau, die zunächst Holzhandel betrieb und später über die geschäftliche Expansion der Kabelwerke Oberspree zu einer der einflussreichsten Berliner Industriellenfamilien wurde. Es war jedoch der so genannten Vetterngeneration, der der Philosoph Ernst und die Kunsthändler Paul und Bruno Cassirer angehörten, vorbehalten, die musisch-intellektuellen Begabungen des Clans zu entwickeln. Die weitgehend vergessene Familiengeschichte der Cassirers ließe sich als exemplarische Aufstiegsgeschichte einer sowohl industriell als auch künstlerisch geprägten preußischen Moderne erzählen, die nach Flucht und Vertreibung in der Nazizeit jäh abbricht. Die Berliner Ausstellung beschränkt sich allein auf die Entfaltung eines beeindruckenden verlegerischen und künstlerischen Netzwerkes, das Paul Cassirer in der Berliner Gründerzeit gepflegt unterhalten hatte. Er war zugleich Kunsthändler, Mäzen, Verleger, und leidenschaftlicher Kunstpolitiker, dessen Wirkung und Einfluss kaum vollständig erschlossen ist. Die Ausstellung zeigt Gemälde von Liebermann, Beckmann, Slevogt, Corinth und anderen, die das Berliner Kunstleben mitunter vom Kaffeehaus aus dirigierten. Für kurze Zeit schien Berlin sich künstlerisch an Paris orientieren zu wollen und es auch zu können.
Bilderhandel als Form der Marktbereinigung
Der Anspielungsreichtum der Gemälde zeigt, wie sehr künstlerischer Ausdruck und private Beziehungen einander durchdrangen. Ein Ölgemälde von Corinth stellt die Schauspielerin Tilla Durieux als leidenschaftliche spanische Tänzerin dar. Paul Cassirer heiratete die Durieux 1910, die zugleich Muse, Femme fatale und sexualisierte Projektionsfläche ihrer männlichen Zeitgenossen war. Die Legende will denn auch, dass Cassirers tragischem Tod ein Liebesdrama mit der Durieux vorausgegangen war.
Dabei waren Paul Cassirer dramatische Zuspitzungen in seinen Beziehungen keineswegs fremd. Ein Gemälde von Leopold von Kalckreuth zeigt ihn als seriösen Geschäftsmann, der seine sinnlichen, exzentrischen Züge kaum zu verbergen vermag. 1898 hatte er zusammen mit seinem als besonnen und zurückhaltend geltenden Vetter Bruno Cassirer in der Victoriastraße 35 die Galerie und Verlagsbuchhandlung B. und P. Cassirer eröffnet, die sie von Henry van der Velde einrichten ließen und die bald zur ersten Adresse des Berliner Kunsthandels wurde.
Paul Cassirer Der Verleger und Kunsthändler Paul Cassirer war einer der einflussreichsten Förderer der künstlerischen Berliner Moderne um 1900 und einer ihrer enthusiastischsten Mäzene. Eine Berliner Ausstellung erinnert an die fast vergessene Berliner Legende.
Ein Katalog ist im C.H. Beck Verlag erschienen: “Ein Fest der Künste. Paul Cassirer. Der Kunsthändler als Verleger.” Die Ausstellung ist noch bis zum 21. Mai im Max Liebermann Haus am Pariser Platz zu sehen. www.stiftung.brandenburgertor.de Die Cassirers zeigten hier die ersten Ausstellungen französischer Impressionisten und der Volksmund reimte: “Mit Manet und Monet zu Money”. Paul und Bruno Cassirer wurden gemeinsam Geschäftsführer der Künstlervereinigung Berliner Secession, aber von 1901 an trennten sich die Wege der Vettern. Die Gründe sind bis heute ein Rätsel der Kunstgeschichte, aber es spricht einiges dafür, dass es weniger kunstpolitische Auffassungsunterschiede als familiär-amouröse Komplikationen waren, die die ungleichen Vettern auf Jahre voneinander trennten. Man ging sich aus dem Weg und nur die ganz großen Künstler wie Liebermann und Slevogt konnten es sich leisten, mit beiden geschäftliche Beziehungen zu unterhalten und gar befreundet zu sein.
Die Berliner Ausstellung öffnet ein Fenster, aber sie schließt keine Lücke. Bis heute gibt es keine Monographie über das künstlerisch-verlegerische Kraftwerk Paul Cassirer, dem eine Anekdote nachgesagt, die Gattungsbezeichnung Expressionismus in einer erregten Diskussion überhaupt erst erfunden zu haben. Keineswegs aus uneingeschränkter Begeisterung für die neue Kunstrichtung. Viele Werke der expressionistischen Bewegung habe Cassirer wohl nur deshalb gekauft, um sie, auch eine Form von Kunstpolitik, vom Markt verschwinden zu lassen.
DRUCKEN VERSENDEN LESERBRIEF
[ document info ] Copyright © Frankfurter Rundschau online 2006 Dokument erstellt am 05.04.2006 um 16:24:09 Uhr Erscheinungsdatum 06.04.2006
|
|
|
|
|
| catalogue of the Brandenburger Tor-exposition, edited by Rahel E. Feilchenfeldt and Thomas Raff: http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?docid=163540
Toptitel
NEU! Feilchenfeldt, Rahel E. (Hrsg.) / Raff, Thomas „Ein Fest der Künste!“ Paul Cassirer - Der Kunsthändler als Verleger 2006. 423 Seiten. 156 Abb. , davon 50 in Farbe. Klappenbroschur. EUR 29.90 ISBN 3-406-54086-4 bestellen bestellen Kurzinformation
Leben und Werk eines großen Verlegers
Paul Cassirer (1871–1926), der erfolgreiche Kunsthändler und engagierte Verleger, war einer der wichtigsten Vorkämpfer für den französischen und deutschen Impressionismus. In diesem reich illustrierten Buch wird der Aufbruch in die Moderne in Kunst und Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschildert und die zentrale Rolle, die Paul Cassirer dabei spielte, beleuchtet.
Im Jahr 1908 gründete der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer einen eigenen Verlag und 1909 die sogenannte „Pan-Presse”, eine Handpresse für Künstlergraphik. Maler seiner Galerie wie Ernst Barlach, Max Beckmann, Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt und viele andere illustrierten für Cassirer eigene und fremde Texte. Mit diesen Luxusdrucken und zusätzlichen graphischen Mappen erweiterte Paul Cassirer den Wirkungsradius seiner Künstler und verbreitete zeitgenössische Originalkunst, indem er sie – selbst in Zeiten der Inflation – populär und erschwinglich machte. Darüber hinaus gelang es ihm, die bedeutendsten Autoren der Zeit für seinen Verlag zu gewinnen, unter ihnen Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler und Ernst Bloch. Erstmals wird hier die enorme Wirkung, die Cassirer in seiner Doppelrolle als Kunsthändler und Verleger auf die Kunst der Moderne ausübte, geschildert und mit einer Vielzahl bislang unbekannter Werke illustriert.
Leseprobe
Die Herausgeber Rahel E. Feilchenfeldt studierte Kunstgeschichte und war als Buchantiquarin und Übersetzerin tätig. Zu ihren Veröffentlichungen zählt: Paul Cassirer Verlag, Berlin 1898–1933. Eine kommentierte Bibliographie (zus. m. Markus Brandis, 2005).
Thomas Raff ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Augsburg. Zu seinen Veröffentlichungen zählt: Thomas Theodor Heine. Der Biss des Simplicissimus. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in München und Berlin (2000/01).
Als Autoren wurden namhafte Kenner der Kunst und Literatur um 1900 gewonnen.
Zur gleichnamigen Ausstellung im Max-Liebermann-Haus Berlin 17. Februar bis 21. Mai 2006
|
|
|
|
|
| Monet, Manet, Money by Von Camilla Blechen 11 May 2006
|
|
|
|
|
|
| Impressionimus
Monet, Manet, Money: So verkaufte Paul Cassirer an die Berliner Nationalgalerie
Von Camilla Blechen
Sommerliebe: Auguste Renoirs Bildnis seiner Geliebten Lise Tréhot kostete einst 8000 Mark.
11. Mai 2006 Ausgestattet mit einem phänomenalen Gespür für den ästhetischen, aber auch den materiellen Wert innovativer Kunstrichtungen, errang der Galerist und Verleger Paul Cassirer im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts eine führende Position unter den Berliner Kunsthändlern. Seine Domäne war der französische Impressionismus, dessen Stilmittel nicht nur dem Dreigestirn Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt, sondern auch einer Vielzahl bescheidenerer Talente zum Vorbild gereichten.
Von den Mitgliedern der Berliner „Secession“ zum Geschäftsführer bestellt, eröffnete der von einer glänzenden Zukunft der neuen Lichtmalerei überzeugte Paul Cassirer zusammen mit seinem Vetter Bruno in der Victoriastraße 35 einen „Kunstsalon”, dessen Premiere programmatisch Werke von Degas, Liebermann und Constantin Meunier vereinte. Um das Vertrauen der skeptischen Berliner zu gewinnen, mischten die beiden Cassirers ihre hochkarätigen Pariser Importe, darunter Edouard Manets „Frühstück im Freien“, unter die Produkte der Berliner Lokalmatadore.
Gemeinsam für die „Rinnsteinkunst”
Milde Gabe vom Vetter Bruno: Karl Friedrich Schinkels “Morgen”
Ab 1901 veranstaltete Paul ohne seinen Vetter in rascher Folge Einzelausstellungen von Cézanne, Manet, Monet, Pissarro, Renoir und van Gogh, wozu es der Zusammenarbeit mit deren Pariser Vertretern Paul Durand-Ruel, Ambroise Vollard und der Kunsthandlung Bernheim bedurfte - jenen Adressen, zu denen auch der 1896 zum Direktor der Berliner Nationalgalerie berufene Hugo von Tschudi enge Kontakte unterhielt. Im Bestreben, großbürgerliche Konsumenten für die von Kaiser Wilhelm II. als „Rinnsteinkunst“ gegeißelte Avantgarde zu gewinnen, zogen die beiden unterschiedlichen Temperamente alsbald an einem Strang.
Nach Tschudis Ankauf des „Wintergartens”, eines Hauptwerks von Manet, bot Cassirer der Nationalgalerie zum Preis von 50 000 Mark eine Darstellung des „Landhauses in Rueil“ an, das als Schauplatz der letzten Monate des moribunden Malers eine biographische Bedeutung besitzt. Da der hohe Kaufpreis vom Museum selbst nicht aufzubringen war, gewann Tschudi den Berliner Bankier Karl Hagen als Sponsor.
Teures Handwerk: Für Max Liebermanns ”Schusterwerkstatt“ erhielt Cassirer stolze 25 000 Mark.
Als Geschenk der Ehefrau des Kunstsammlers Marcus Kappel registriert ist das Porträt „Im Sommer” (1868) von Renoirs Geliebter Lise Tréhot, dessen Preis bei 8000 Mark lag. Für die Kosten von Cézannes „Stilleben mit Blumen und Früchten“, das Cassirer von der Pariser Galerie Bernheim-Jeune übernommen und Tschudi für 10 000 Franc (8140 Mark) angeboten hatte, kam der kunstsinnige Berliner Industrielle Eduard Arnhold auf. 1899 erhielt Paul Cassirer von Tschudi für Liebermanns vorausnehmendes Meisterwerk „Schusterwerkstatt” die stolze Summe von 25 000 Mark.
Ein Korb für die Tänzerinnen
Nachdem Hugo von Tschudi, wiederholt von seinem obersten Dienstherrn Wilhelm II. düpiert, unter Mitnahme der über Cassirer erworbenen Werke von Géricault, Daumier und van Gogh die Stadt in Richtung München verlassen hatte, knüpfte Cassirer mit Tschudis Nachfolger Ludwig Justi Kontakt. Obwohl die für 80 000 Mark angebotenen „Zwei Tänzerinnen“ von Degas zurückgewiesen wurden, hatte Cassirer mit Menzels „Mondschein über der Friedrichsgracht im alten Berlin” (40 000 Mark) und Ferdinand von Rayskis „Bildnis der Frau von Schönberg“ (30 000 Mark) Glück bei Justi.
Nach dem Erfolg der „Jahrhundertausstellung” von 1906 sah dieser einen Anlaß, die älteren Bestände seines Hauses aufzustocken. Als Geschenk von Bruno Cassirer kamen schließlich 1911 noch „Der Morgen“ und „Der Abend” von Karl Friedrich Schinkel in die Sammlung. Auf dem Kunstmarkt angeboten, hätte das Bilderpaar seinerzeit 5000 Mark erzielen können. Inzwischen wäre ein sechsstelliger Dollarbetrag fällig.
Auf den Händen durchs Atelier
Durch den Freitod Cassirers am 7. Januar 1926 fanden die Akquisitionen der Nationalgalerie ein abruptes Ende. Natürlich war es nicht nur Konkurrenten-Neid um die Gunst potenter Kunstkäufer, der dem Verfechter des französischen Impressionismus bescheinigte, er sei mit „Manet und Monet zu Money“ gekommen. Cassirers Netzwerk reichte weit über Berlin hinaus: 1910 erwarb das Kölner Wallraff-Richartz Museum Courbets monumentales „Jagdfrühstück”, 1911 Vincent van Goghs vierte Fassung der „Zugbrücke von Arles“.
Daß der hartgesottene Kaufmann Paul Cassirer, gewissermaßen nach Geschäftsschluß, in der Lage war, mit seinen Vertragspartnern ausgelassen zu feiern, belegt eine Passage aus den Memoiren von Charlotte Berend-Corinth: In lebendigen Worten schildert die Ehefrau Lovis Corinths einen feuchtfröhlichen Abend, an dem der Galerist sein Lieblings-Couplet anstimmte (”Ich bin der Kaiser, ich bin der Kaiser, spricht Napoleon“), um zuletzt „auf Händen durchs Atelier zu laufen, wobei ihm zu unserem Gaudium das Geld aus beiden Hosentaschen auf die Diele prasselte”. Die Ausstellung „Ein Fest der Künste. Der Kunsthändler Paul Cassirer als Verleger“ im Berliner Max-Liebermann-Haus läuft noch bis zum 21. Mai. Das Begleitbuch kostet 29,90 Euro.
Text: F.A.S., 7. Mai 2006 Bildmaterial: Nationalgalerie Beitrag kommentieren Source: Mehr dazu in www.faz.net. Bitte nutzen Sie den vollständigen Seitenverweis: http://www.faz.net/s/RubBA2BF8B6902D4ED2B1F9A662FC3A1EC8/Doc~E61F6661732AD419FB5D32FE5E247495E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
|
|
|
|
|
|
|